Fahrbericht Renault Alaskan dCi 190 Intense: König der Baustelle
Für all jene, die sich um unser täglich Brot und Gemüse kümmern und verantwortlich für die Erbauung unserer warmen Häuser und Wohnungen sind, ist der Renault Alaskan auf Basis des Nissan Navara einen Blick wert. Natürlich gilt das auch für weitere Nutzungszwecke, wie Freizeitsportler oder Familien. Wir hatten den Renault Alaskan dCi 190 in der “Intense” Ausstattung im Test.
Baugleich mit X-Klasse und Navara
Die schwäbische Edelkonkurrenz (und gleichzeitige ehemaliger strategischer Partner) Mercedes-Benz hat die X-Klasse im Angebot. Sie basiert – genau wie der Alaskan – auf dem Nissan Navara. Beide Nutzer der Originalplattform haben bislang keinen großen Erfolg. Mercedes-Benz wird wohl auch seinen neuen Pick-Up wieder einstellen.
5,40 Meter lang, üppige Ladefläche
Der Franzosen-Pick-Up ist 5,40 Meter lang. Ihn gibt es nur als Doppelkabine. Die Länge der Ladefläche liegt bei 1.578 Millimetern, die Breite vor den Radkästen bei 1.560 Millimetern. Die Fläche der Ladefläche liegt bei 2,56 Quadratmetern. Das sind alles – klar, wie könnte es anders sein – nahezu die selben Werte wie bei Navara und X-Klasse.
Interieur gemacht für grobe Handschuhe
Die Ausformung der Interieurelemente ist durchaus als grob zu beschreiben. Teils wülstige Ausformungen, viel Plastik und grobe, alte Knöpfe gehören zum Standard.
Klar: So kann man das Cockpit und alles andere immer mit groben Arbeitshandschuhen bedienen. Das ist okay – da ist es auch fast egal, dass sich das Kunstleder-Lenkrad mit seinen Multifunktionstasten anfühlt wie eine chinesische Spielekonsole für einen Dollar.
Ein Motor in zwei Leistungsstufen
Für Vortrieb sorgt beim Alaskan dCi 190 ein 2,3-Liter-Turbodiesel mit 190 PS. Die etwas schwächere Variante des selben Aggregats leistet 163 PS (160 dCi). Beide verfügen serienmäßig über ein Sechsgang-Handschaltgetriebe, optional über eine Siebenstufen-Wandlerautomatik.
Der Motor läuft sehr rau, hat aber vor allem im unteren Drehzahlbereich gut Leistung. 450 Nm schieben alle vier Räder an. Aber das rechtfertigt kaum seinen hohen Preis, denn in der unteren Ausstattungslinie kostet der Alaskan mit stärkerem Motor ab 41.507 Euro.
Anhängelast von 3,5 Tonnen
Gebremste Anhänger können beladen werden bis zu einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Denn so viel kann der Alaskan mit Allradantrieb ziehen. Auch keine Überraschung: Das können die meisten Pick-Ups. Seine Nutzlast liegt übrigens bei einer Tonne.
Fazit zum Renault Alaskan dCi 190
Der Renault Alaskan ist für das was er ist und kann zu teuer. Mit einem Testwagenpreis von rund 46.000 Euro ist die Qualität sowie der Nutzwert nicht nachzuvollziehen. Aber: Er ist gut in dem, wofür er primär gemacht ist: den Matsch. Kein Familienauto, kein Stadtauto. Sondern ein reiner Lastenesel. Ob da das Original nicht doch mehr überzeugt?
Bewertung Renault Alaskan dCi 190 Intense | |
Optischer Eindruck | +++ |
Qualität Karosserie | +++ |
Lackqualität Karosserie | +++ |
Qualität im Interieur | ++ |
Sitzkomfort Cockpit | +++ |
Sitzkomfort Fonds | ++ |
Digitales Bedienkonzept | ++ |
Raumangebot | ++++ |
Innenraumgeräusch / Dämmung | +++ |
Lenkung | +++ |
Spurtreue | +++ |
Fahrwerk | ++++ |
Motor | +++ |
Getriebeabstimmung | ++++ |
Innovation | ++ |
Preis | ++++ |
Gesamteindruck | +++ |
++++ = Maximum |