VW Golf R und Golf R Variant Facelift (2024) mit 333 PS und DCC in Serie

ff88d118b6a64db49566b36f554dce3a - VW Golf R und Golf R Variant Facelift (2024) mit 333 PS und DCC in Serie

Volkswagen erweitert seine Produktpalette mit den neuen VW Golf R und Golf R Variant Modellen. Traditionell sind die Golf R Modelle die stärksten Vertreter ihrer Familie. Mit einer jetzt serienmäßigen Leistung von 333 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 270 km/h soll der Golf R in 4,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 Km/h beschleunigen.

https://youtu.be/TvXs34xodak

Das Debüt der neuen Golf R Modelle markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Golf R Reihe, die 2002 mit dem Golf R32 begann. Seitdem wurden mehr als 250.000 Exemplare verkauft. Mit dem neuen Golf R und Golf R Variant setzt Volkswagen diese Erfolgsgeschichte fort und zeigt, welches Potenzial in der Golf-Baureihe steckt. Die Modelle sind leistungsstark und mit technischen Innovationen ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöhen.

Galerie: Neuer VW Golf R (2024)

Neuer VW Golf R (2024)
Bild 1 von 8

13 PS mehr Leistung, geschärfte Fahrdynamik

Im Herzen der neuen VW Golf R Modelle schlägt der 1.984 cm³ große Vierzylinder-Turbodirekteinspritzer (TSI), bekannt als EA888 LK3 evo4. Dieser Motor stellt die stärkste Evolutionsstufe seiner Baureihe dar und liefert seine maximale Leistung zwischen 5.600 und 6.500 U/min. Mit einem Drehmoment von 420 Nm, das im Bereich von 2.100 bis 5.500 U/min zur Verfügung steht, garantieren die neuen Golf R Modelle eine Beschleunigung von 4,6 Sekunden von 0 auf 100 Km/h (4,8 Sekunden beim Variant).

Neuer Volkswagen VW Golf R und VW Golf R Variant 2024 VW Golf R Black Edition 2024 VW Golf R 2024 mit 333 PS AUTOmativ.de News 18 750x450 - VW Golf R und Golf R Variant Facelift (2024) mit 333 PS und DCC in Serie

Der Motor wurde mit Detaillösungen wie einer im Zylinderkopf integrierten, wassergekühlten Abgasführung zum Turbolader und einer vollelektronischen Kühlmittelregelung ausgestattet, was zu einem effizienten Thermomanagement und reduzierten Reibungsverlusten führt. Dies trägt nicht nur zu einer besseren Performance, sondern auch zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei. Die Leistung wird über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und Allradantrieb mit entsprechendem Torque Vectoring an die Räder übertragen.

Die mittels Sportfahrwerk im Vergleich zur Serie um 20 Millimeter abgesenkte Karosserie lässt die neuen Golf R Modelle nicht nur noch satter auf der Straße stehen, sondern verhilft dem Performance-Golf auch zu einer deutlich dynamischeren Fahrdynamik. Das Fahrwerk besteht im Grundlayout aus einer MacPherson-Vorderachse, einer Vierlenker-Hinterachse und einer 18-Zoll-Bremsanlage. Serienmäßig kommt zudem eine Progressivlenkung zum Einsatz. Sie operiert mit einem progressiven Übersetzungsverhältnis. Erstmals ist die zuvor optionale adaptive Fahrwerksregelung DCC nun in Deutschland serienmäßig an Bord.

Design und technische Neuerungen

Das Design wurde deutlich überarbeitet und modernisiert. Eine neu gestaltete Frontpartie, neue LED-Scheinwerfer mit illuminiertem VW-Emblem und neue Air-Curtains im Stoßfänger verleihen den Fahrzeugen ein markantes Erscheinungsbild.

Die Rückleuchten wurden ebenfalls überarbeitet und setzen mit ihrem LED-Design neue Akzente. Zudem bieten die optionalen 19-Zoll-Schmiederäder vom Typ „Warmenau“ eine Verbesserung in puncto Gewicht und Performance. Diese Räder sind rund 20 Prozent leichter als vergleichbare Leichtmetallräder, was zu einer Reduktion der ungefederten Massen und somit zu einem verbesserten Fahrverhalten führt. Ein weiterer Vorteil ist der große Öffnungsgrad der Felgen, der eine bessere Kühlung der Bremsen ermöglicht, was insbesondere auf Rennstrecken von Vorteil ist.

Galerie: VW Golf R Variant (2024) - Details

VW Golf R Variant (2024) - Details
Bild 1 von 9

Innenraum und Infotainment

Im Innenraum der neuen Golf R-Modelle wurde das Infotainmentsystem auf die neueste Generation aktualisiert. Es verfügt über ein optisch freistehendes Display und eine neue Menüstruktur, die die Bedienung intuitiver und benutzerfreundlicher machen soll. Das „Digital Cockpit Pro“ wurde um Funktionen wie einen Beschleunigungsmesser und einen GPS-Laptimer erweitert, insbesondere in den Versionen mit dem „Performance Paket“.

Sonderedition: VW Golf R Black Edition

Eine besonders exklusive Variante ist der VW Golf R Black Edition. Dieses Modell bietet ein komplett dunkles Erscheinungsbild mit schwarzen 19-Zoll-Rädern, abgedunkelten VW-Emblemen und „R“-Logos sowie schwarzen Endrohrblenden. Die Ausstattung umfasst das „Performance Paket“, das neben einer erhöhten Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h auch zwei zusätzliche Fahrmodi („Drift“ und „Special“) bietet. Diese Modi wurden speziell für Motorsport-Enthusiasten entwickelt und ermöglichen eine optimale Performance auf Rennstrecken.

Galerie: VW Golf R Black Edition (2024) - Details

VW Golf R Black Edition (2024) - Details
Bild 1 von 8

Ein größerer, luftdurchströmter Dachkantenspoiler sorgt für zusätzlichen Anpressdruck, was die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbessert. Der GPS-Laptimer und der Beschleunigungsmesser sind ebenfalls Teil des „Performance Pakets“.

Markteinführung des neuen VW Golf R und Golf R Variant

Trotz der gesteigerten Leistung, der neuen Infotainment-Generation sowie dem jetzt neuerdings serienmäßigen adaptiven DCC-Fahrwerk betont Volkswagen, dass die Preise von VW Golf R und Golf R Variant in Deutschland nicht steigen werden. Genaue Angaben hierzu liefern wir nach sobald sich Volkswagen zur Preisstruktur geäußert hat.

Der Vorverkauf in Europa beginnt noch im Juni – passend zum 50. Jubiläum des Golf. Die Kombination aus sportlicher Leistung und alltagstauglicher Vielseitigkeit macht besonders den neuen Golf R Variant interessant für Kunden, die sowohl dynamisches Fahren als auch praktischen Nutzen suchen.

Benjamin Brodbeck

Benjamin Brodbeck ist 33 Jahre alt und studierte Automobilwirtschaft bei Prof. Dr. Diez. Danach wechselte er an die Universität Wien, wo er Publizistik- und Kommunikationswissenschaften studierte und mit dem akademischen Grad 'Magister der Philosophie' abschloss. Neben seiner Tätigkeit als Jazz-Pianist bringt er seine Leidenschaft für und sein Wissen von Automobilen in Form und Sprache als Publizist bei AUTOmativ.de sowie zahlreichen weiteren Plattformen und Unternehmen zum Ausdruck.

Benjamin Brodbeck has 1414 posts and counting. See all posts by Benjamin Brodbeck